Cyberlaw I (Recht der Informationsgesellschaft I/ Informations- und Datenschutzrecht I): Wintersemester 2010/2011
Datum | Modul | Inhalt | Datei |
26.10.2010 | 1 |
Grundlagen und Strategie der Vorlesung CyLaw-Report XXI: „Verdeckte Online-Durchsuchungen – zur IT-(Un)Sicherheit in Deutschland“ |
Basics Prüfungsschema Cylaw Report XXI Cylaw Report XXI |
02.11.2010 | |||
09.11.2010 | 2 |
Absolut geschützter Kernbereich privater Lebensgestaltung? CyLaw-Report XVI :„Akustische Wohnraumüberwachung“ CyLaw-Report II: „GPS 1“ |
CyLaw-Report XVI Akustische Wohnraumüberwachung (ppt.) CyLaw-Report II GPS 1 (ppt.) Urteil des EGMR vom 02.09.2010, Az.: 35623/05, Uzun v. Germany |
16.11.2010 | |||
23.11.2010 | 2 | CyLaw-Report XXIII: „ GPS 2“ | CyLaw-Report XXIII |
30.11.2010 | 3 |
Datenschutz als Tatenschutz? CyLaw-Report XXX: „Datenschutz als Tatenschutz – eine weitere Perspektive zur Vorratsdatenspeicherung“ | CyLaw-Report XXX |
07.12.2010 | |||
14.12.2010 | |||
21.12.2010 | 3 |
Datenschutz als Tatenschutz? CyLaw-Report XXX: „Datenschutz als Tatenschutz – eine weitere Perspektive zur Vorratsdatenspeicherung“ | Cylaw Report XXX (Folien) |
11.01.2011 | 4.1 | Praxisfragen des Cyberspace: Videoüberwachung |
CyLaw-Report XXII Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes vom 25.08.2010 Urteil des BGH vom 16.03.2010, Az.: VI ZR 176/09 Gesetzesmaterialien zu BGH, Urteil vom 16.03.2010, Az.: VI ZR 176/09 Beschluss des AG Berlin-Lichtenberg vom 24.01.2008, Az.: 10 C 156/07 Urteil des AG Siegburg vom 04.08.2004, Az.: 116 C 150/04 |
18.01.2011 | |||
25.01.2011 | 4.2 | Praxisfragen des Cyberspace: Vorratsdatenspeicherung | Urteil des BVerfG vom 02.03.2010, Az.: 1 BvR 256/08 et al. |
01.02.2011 | |||
08.02.2011 | Konzept der flexible, sensitive and sensible solution --> Re-Run | ||
15.02.2011 |