Cyberlaw II (Informations- und Datenschutzrecht II): Sommersemester 2011
Datum | Modul | Inhalt | Datei |
19.04.2011 | 1 |
Klausureinsicht und -besprechung Cyberlaw I (WS 2010/11) Selbststudium | BGH, Urteil vom 14.10.2010, I ZR 191/08. |
26.04.2011 | 2 | Aktuelle Fragen des Cyberlaw: „Linksetzung“ als Element der Äußerungsfreiheit (BGH, Urteil vom 14.10.2010, I ZR 191/08) | |
03.05.2011 | 3 | Aktuelle Fragen des Cyberlaw: Recht der (Vorrats-)Datenspeicherung bei „Providern“ |
CyLaw Report I, BGH, Urteil vom 13.01.2011, III ZR 146/10, OLG Hamm, Beschluss vom 02.11.2010, I 4 W 119/10 (zu recherchieren über http://www.justiz.nrw.de/ Bibliothek/nrwe2/index.php). |
10.05.2011 | 4 | Aktuelle Fragen des Cyberlaw: IT-Sicherheit einer Homepage als Schutz vor Mitbewerbersurveillance? | CyLaw Report XXV |
17.05.2011 | 5 | Aktuelle Fragen des RFID-Rechts |
Nur Uninetz: Radio Frequency Identification Law Beyond 2007 Materialien Vortragsfolien Zürich Bericht der Bundesregierung zu RFID Empfehlung der Kommission C(2009) 3200 Privacy and Data Protection Impact Assessment Framework for RFID Applications 12 January 2011 |
24.05.2011 | 6 | Zur Effektivität und Effizienz der Datenschutzaufsicht |
Hessischer Landtag, Drucksache 18/4006 vom 06.05.2011, EuGH, Urteil vom 09.03.2010, Rs. C-518/07. |
31.05.2011 | |||
07.06.2011 | 7 | Zur Zuständigkeit deutscher Gerichte im Cyberlaw |
Cylaw-Report XXX BGH, Urteil v. 12.12.2000, 1 StR 184/00 BGH, Urteil v. 2.3.2010, VI ZR 23/09 BGH, Urteil v. 29.3.2011, VI ZR 111/10 |
14.06.2011 | |||
21.06.2011 | |||
28.06.2011 | |||
05.07.2011 | |||
12.07.2011 |