Cyberlaw II (Informations- und Datenschutzrecht II)

Datum Modul Inhalt Datei
29.04.2014 Vorlesungsmodul 1 Rekapitulation der Basics von Cyberlaw I als Start in Cyberlaw II

Perspektiven und Strategie der Vorlesung – Erarbeitung eines Lehr- und Lern„vertrages“
Basics (wird in neuem Tab geöffnet) und ausgewählte Normen aus dem (Europa-)Recht (wird in neuem Tab geöffnet) (aktualisiert 10.07.2014)



Strategie: Muster für einen Lehr- und Lern„vertrag“ (wird in neuem Tab geöffnet)
06.05.2014 Submodul 1: Vorlesungsmodul 2: Vorratsdaten„speicherungs“recht als Core Element des Cyberlaw

[Die Bezeichnung „Vorratsdatenspeicherungsrecht“ ist nach hier vertretener Ansicht wenig transparent und damit verfehlt, weil es um die „Erhebung, Speicherung, Übermittlung und Nutzung“ (ESÜN) geht (§ 3 Abs. 2 – 5 BDSG). Es handelt sich um ein aktuelles Modul, weil die Entscheidung des EuGH im Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland für den 8. April 2014 erwartet wird.]
1. Vertragsverletzungsklage, eingereicht am 11. Juli 2012 – Europäische Kommission / Bundesrepublik Deutschland (Rechtssache C-329/12)

2. EuGH, Urteil vom 08.04.2014 (Rs. C 293/12 und C 594/12) – Unionsrechtswidrigkeit der „Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie“

3. BVerfG, Urteil vom 02.03.2010 (Az.: 1 BvR 256/08 – 1 BvR 263/08 – 1 BvR 586/08) – Vorratsdatenspeicherung

4. BVerfG Entscheidung vom 24.01.2012 – Zugriffsicherungscodes

5. FEX: BGH, Urteil vom 13.01.2011, Az.: III ZR 146/10 – Vorratsdatenspeicherung von Privaten

6. Materialien zum Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft

7. Vortragsfolien 2. SIRA Conference Series (2011): „Die Vorratsdatenspeicherungsentscheidung des BVerfG – Eckpfleiler für eine Charta des (internationalen) (IT-)Sicherheitsrechts?“ (wird in neuem Tab geöffnet)
13.05.2014 Management of Change:
Submodul 3: Vorlesungsmodul 6
(vorgezogen vom 24.06.2014)


Rechtsfragen des virtuellen Prangers


Rechtsfragen des virtuellen Prangers Das Smiley Projekt im Bezirk Pankow von Berlin

Vortragsfolien von Ass. jur. Michael Herold (wird in neuem Tab geöffnet)
20.05.2014 Submodul 1: Vorlesungsmodul 3 Technikspezifisches (Datenschutz-)Recht als Normierungsmodell für die Zukunft – das Beispiel RFID Empfehlung der Kommission C(2009)3200 (wird in neuem Tab geöffnet)

Privacy and Data Protection Impact Assessment Framework for RFID Applications 12 january 2011 (wird in neuem Tab geöffnet)

Materialien (wird in neuem Tab geöffnet)

Vortragsfolien Zürich (wird in neuem Tab geöffnet)

Bericht der Bundesregierung zu RFID (wird in neuem Tab geöffnet)

FEX (Stand 09.07.2014):
Nur Uninetz: Radio Frequency Identification Law Beyond 2007

Antrag des Landes Rheinland-Pfalz zu RFID vom 03.02.2011 (wird in neuem Tab geöffnet)

Entschließung des Bundesrates zu RFID vom 04.03.2011 (wird in neuem Tab geöffnet)

Beschluss des Bundesrates zu RFID vom 18.03.2011 (wird in neuem Tab geöffnet)
23.05.2014 (Freitag!) Submodul 1: Vorlesungsmodul 3





27.05.2014 Submodul 1: Vorlesungsmodul 3
03.06.2014 Submodul 1: Vorlesungsmodul 4 Rechtsfragen zum Verlust der Flüchtigkeit (Ephemerality) „Case-Case“ zur Rechtssache (Rs.) C-131/12 – Google gg. Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) u.a. bzw. zum “Recht auf Vergessenwerden (und auf Löschung)“
06.06.2014 (Freitag!) Submodul 1: Vorlesungsmodul 4
10.06.2014 Submodul 2: Vorlesungsmodul 5 Rechtsfragen der E-Justiz Vorlesungsänderung nach dem Konzept der „flexible, sensible and sensitive solution“ (07.07.2014)
17.06.2014 Submodul 2: Vorlesungsmodul 5 Rechtsfragen der E-Justiz
24.06.2014 Submodul 3: Vorlesungsmodul 6 Rechtsfragen des virtuellen Prangers Rechtsfragen des virtuellen Prangers Das Smiley Projekt im Bezirk Pankow von Berlin
01.07.2014 Submodul 3: Vorlesungsmodul 6 Rechtsfragen des virtuellen Prangers Rechtsfragen des virtuellen Prangers – „Autocomplete“-Funktionen von Suchmaschinen: BGH, Urteil vom 14.05.2013 (Az.: VI ZR 269/12 – OLG Köln, LG Köln)
08.07.2014 Submodul 3: Vorlesungsmodul 6 Rechtsfragen des virtuellen Prangers Vorlesungsänderung nach dem Konzept der „flexible, sensible and sensitive solution“ (07.07.2014)
15.07.2014 Aktuelles: Daten oder Taten-/Täterschutz? OLG Stuttgart Urteil vom 26.6.2013, 4 U 28/13
BGH, Urteil vom 01.07.2014, Az. VI ZR 345/13,
siehe auch BGH Pressemitteilung vom 01.07.2014
20.08.2014, 12:00-14:00 Uhr Prüfung