Cyberlaw I (Recht der Informationsgesellschaft I/ Informations- und Datenschutzrecht I)

Termin dienstags, ab 18.10.2016 bis 07.02.2017, 12:35 – 14:15 Uhr,
Ort S1|03 226
Dozent/in Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard)

Grundsätzlich erwartet der Lehrstuhl, dass die Studierenden mit Hilfe der in den nach- folgenden Veranstaltungsgrids zur Verfügung gestellten Materialien vorbereitet in der Veranstaltung erscheinen. Dem Konzept der „flexible, sensible and sensitive solution“ (FS3) folgend, können sich im Verlauf des Semesters Änderungen der Vorlesungsagenda ergeben – diese spiegeln sich im „Vorlesungsgrid“ wieder. Aus diesem Grund empfiehlt es sich – insbesondere in der unmittelbaren Klausurvorbereitung – den aktuellen Status der Vorlesungsagenda zu überprüfen.

Die Details der Präsentations- und Kommunikationsstrategie des Lehrstuhls – auch zum derzeitigen (seit 2015) Verzicht auf eine (passwortgeschützte) parallele Moodlepräsenz – finden Sie unten (Punkt V.6.)

Mit „FEX“ („für Experten“) und „FINT“ („für Interessierte“) gekennzeichnete Materialien dienen der Vertiefung sowie als Angebot für interessierte Mitglieder der Audience. Diese werden nicht in der Klausur unmittelbar abgefragt.
Mit FS3 (Konzept der „flexible, sensible and sensitive solution“) werden Änderungen in der Vorlesungsagenda gekennzeichnet.

Weitere grundsätzliche Informationen zu Vorlesungsetikette, -strategie und zu erstrebten -outcomes finden Sie unten.

Datum Modul Inhalt Datei
18.10.2016 1 Grundlagen und Strategie der Vorlesung (inkl. Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung – EU-DSGVO) Grundlagen: Basics für Cyberlaw I (wird in neuem Tab geöffnet) ;
Terminologische Basics (I): „Zulässigkeit“ & Begründetheit (wird in neuem Tab geöffnet)

Strategie: Lehr- und Lernvertrag (wird in neuem Tab geöffnet)

News: (Aktualisiert am 16.11.2016)
I. EU-DSGVO mit in Kraft treten am 25.05.2016 (Art. 99 Abs. 1) und „Geltung“ ab 25.05.2018 (Art. 99 Abs.2)

II. Richtlinie zur EU-DSGVO: Richtlinie 2016/680 (EU) mit in Kraft treten am 05.05.2016 (Art. 64) und grundsätzlicher Umsetzungsfrist bis zum 06.05.2018 (Art. 63)

III. (IT-)(Un-)Sicherheit in der Praxis: Hacker plündern 20.000 Girokonten, FAZ, 08.11.2016, Nr. 261, S. 27 (nur im Uninetz)

IV. (IT-)(Un-)Sicherheit in globaler Perspektive: BVerfG, Beschl. v. 13.10.2016, Az. 2 BvE 2/15 – NSA-Selektorenlisten

Gesetze:
Nach dem Konzept der FS³ erarbeitet die Vorlesung ein Rechtskompendium. Ein erster Arbeitsschritt in der Vergangenheit ist das hier verlinkte Booklet (wird in neuem Tab geöffnet) (FEX-Hinweis zur Quellenstrategie: Dieser Vorlesung liegt erstmal seit 13 Jahren kein TUD Cyberlaw-Textbook zugrunde).
Erstmals legt die Vorlesung die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) als maßgebliche Quelle zugrunde (siehe „News“ oben als zweite Quelle).
25.10.2016 1
01.11.2016 1
08.11.2016 1
15.11.2016 2 Traditionelle Kernelemente des deutschen Cyberlaw – Verfassungsänderung wegen neuer Technologien und der „absolut geschützte Kernbereich privater Lebensgestaltung“ (Akustische Wohnraumüberwachung) § 100c StPO
§ 100d StPO

CyLaw-Report XVI / 2006: „Akustische Wohnraumüberwachung“ (wird in neuem Tab geöffnet) (10.08.2006);

BVerfG, Urt. v. 03.03.2004, Az. 1 BvR 2378/98 und 1 BvR 1084/99

FEX:
BVerfG, Beschl. v. 11.05.2007, Az. 2 BvR 543/06 – „Wohnraumüberwachung II“

FINT:
OVG Hamburg, Beschl. v. 31.03.2007, Az. 3 Bs 396/05 – Video- und GPS-Überwachung (wird in neuem Tab geöffnet); siehe auch Schmid, CyLaw-Report XXIII / 2009: „GPS 2“ (21.01.2009) (wird in neuem Tab geöffnet) – Teil 2: Detektei als Verwaltungshelfer einer Ausländerbehörde
22.11.2016 2
29.11.2016 2 Studentische „Vorlesungsassistenz“ für Cyberlaw I gesucht (wird in neuem Tab geöffnet)
05.12.2016 2 Ersatztermin für den 29.11.2016:
Mo., 05.12.2016 von 9:50 – 11:30 Uhr, Raum S3|11 006
06.12.2016 3 Europarecht in Action – Die Entstehung der EU-DSGVO Präsentation des Films „Democracy – Im Rausch der Daten“

Art. 294 AEUV (siehe S. 174 f.)

FEX: Hintergrundinformation zur EU-DSGVO
Ordentliches Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union (wird in neuem Tab geöffnet) – Ein Verfahren, das nicht gewählt wurde

FEX-Lit. (Literaturhinweis):
Jelena von Achenbach, Verfassungswandel durch Selbstorganisation: Triloge im europäischen Gesetzgebungsverfahren, Der Staat 55 (2016), S. 1 – 39
13.12.2016 4




4a
Traditionelle und zukünftige Kernelemente des deutschen und europäischen Cyberlaw – Das Vorratsdaten„speicherungs“szenario

Tradition der Rechtswidrigkeit im deutschen und europäischen Recht bis 2012
BVerfG, Urt. v. 02.03.2010, Az. 1 BvR 256/08 u.a.

EuGH, Urt. v. 08.04.2014, Rs. C-293/12 und C-594/12 – Unionsrechtswidrigkeit der „Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie“

Leading Cases (I) (wird in neuem Tab geöffnet) zum Projekt
„Eine neue Perspektive auf Rechtswissenschaft“ – Vorratsdaten„speicherungs“szenario
(Rückverweis auf WS 2015/2016)

FEX History:
Gesetzentwurf (wird in neuem Tab geöffnet) der Fraktionen der CDU/CSU und SPD für ein „Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“ (Drs. 18/5088) vom 09.06.2015
20.12.2016 4b Deutsches Vorratsdaten„speicherungs“recht 2015/2016 „Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“ vom 10.12.2015, BGBl 2015 I Nr. 51, S. 2218 ff.

BVerfG, Beschl. v. 08.06.2016, Az. 1 BvQ 42/15 und 1 BvR 229/16 – jew. Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
10.01.2017 4c Europäische Perspektive (2016) zu mitgliedsstaatlichem Vorratsdaten„speicherungs“recht News (21.12.2016):
EuGH, Urt. v. 21.12.2016, Rs. C-203/15 und C-698/15

Schlussanträge des Generalanwalts Henrik Saugmandsgaard Øe vom 19. Juli 2016 im Verfahren vor dem EuGH, Rs. C‑203/15 und C‑698/15

News (05.01.2017):
Strafrechtlicher Schutz des Hausrechts – Zu Botnetzen und Robotmessages
Gesetzesinitiative des Landes Hessen
17.01.2017 5 Traditionelle und zukünftige Kernelemente des deutschen und europäischen Cyberlaw – Die deutsche Verfassungsidentität(skontrolle) (Art. 79 Abs. 3 (i.V.m. Art. 23 Abs. 1 S. 3 GG)) Die Vorratsdatenspeicherungsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Eckpfeiler für eine Charta des (internationalen) (IT-)Sicherheitsrechts? (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag im Rahmen der 2. SIRA Conference Series, 26.-27.05.2011 in München, im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Sicherheit im öffentlichen Raum – SIRA“

BVerfG, Urt. v. 02.03.2010, Az. 1 BvR 256/08 u.a.

FEX:
BVerfG, Beschl. v. 14.01.2014, Az. 2 BvR 2728/13 u.a. – Vorabentscheidungsersuchen „OMT I“, Rn. 46, 49
24.01.2017 6 Besprechung der Probeklausur Probeklausur (wird in neuem Tab geöffnet) (Version 2.0) – aktualisiert am 31.01.2017

FEX / FINT: Dash Cam
(Die Entscheidungen sind nur aus dem Uninetz abrufbar)

I. VG Göttingen, Beschl. v. 12.10.2016, Az. 1 B 171/16 – Datenschutzaufsichtliche Untersagung einer Daueraufzeichnung

II. LG Traunstein, Urt. v. 01.07.2016, Az.: 3 O 1200/15 – Verwertbarkeit von Kurzzeitaufnahmen im Zivilprozess

III. LG Nürnberg-Fürth, Urt. v. 08.02.2016, Az. 2 O 4549/15 – Verwertbarkeit im Zivilprozess

IV. LG Heilbronn, Urt. v. 03.02.2015, Az. I 3 S 19/14 u.a. – Verwertungsverbot im Zivilprozess

V. AG Nienburg, Urt. v. 20.01.2015, Az. 4 Ds 155/14 u.a. – Kein generelles Beweisverwertungsverbot im Strafprozess
31.01.2017
Neuer Termin
Do., 02.02. und
Fr., 03.02.
Professorales (Klausur-)Tutorium
02.02., 09:50 – 11:00 Uhr in Raum S1|05 25 (Achtung Raumänderung, aktualisiert am 01.02.2017)
03.02., 09:50 – 13:20 Uhr in Raum S1|02 144
Es besteht unter anderem die Möglichkeit eine 60-minütige Probeklausur (wird in neuem Tab geöffnet) (Version 2, 31.01.2017) zu schreiben und im Anschluss mit der Professorin zu besprechen.

Normenextrakt (wird in neuem Tab geöffnet) (Version 1, 01.02.2107)
07.02.2017 7 Traditionelle und zukünftige Kernelemente des deutschen und europäischen Cyberlaw – Der Kampf für Flüchtigkeit (ephemerality) – „Google Spain“ EuGH, Urt. v. 13.05.2014, Rs. C-131/12 – „Google Spain“; „Case-Case“
Do., 09.03.2017 Klausur