Prinzipien

Under Construction (06/2024). Die POP-Formel ist seit der Website 2021 etabliert: 2023 wurde sie um ein weiteres „P“ ergänzt – nämlich die „Prinzipien“. Schon 2021 wurden in der Marginalienspalte aufgeführt: Change Management, (Trans)Sprachlichkeit, Cyberlexonomics, Basisrecherche (im Innovationsrecht insbesondere sekundärrechtliche Originärrecherchen). Die (Trans)Sprachlichkeit gliedert sich in Inter- und Multinationalität, Transsprachlichkeit und "geschlechtliche Identität", Transdisziplinarität und Ergänzungsportfolien. Auf eine weitere und abschließende Aufzählung wird hier verzichtet. Insbesondere „Realtime Research“, „Realtime Lehre“ und „Update Management“ (Time & Change Management, TCM) werden im Seminar "Legal Design for an AI-driven world" mit den Studierenden eingeübt. Selbstverständlich ist Ausfluss des Qualitätsprinzips auch das MaMa (Malfunction Management). Weitere Prinzipien wie "Chatham House Rule", "Ephemerality" (Recht auf Flüchtigkeit) sowie "PEDIGREE PRINCIPLE" werden derzeit in ihren Grundlagen, ihrer Realisierung und der Überprüfung der Realisierung (Assessment) erforscht.